
Recht auf angemessenen Wohnraum
Investitionsbeispiel
Recht auf angemessenen Wohnraum
Genau wie das Recht auf angemessene Ernährung wird auch das Recht auf angemessenen Wohnraum vom Recht auf einen angemessenen Lebensstandard abgeleitet und ist im internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, dem UN-Sozialpakt, sowie der Kinderrechtskonvention anerkannt. Es besagt konkret, dass diskriminierungsfreier Zugang zu hinreichend angemessenem Wohnraum für alle bestehen muss. Weltweit bleibt Millionen Menschen dieser Zugang verwehrt und sie leben in prekären und menschenunwürdigen Verhältnissen. Besonders für Kinder bedeutet Wohnungslosigkeit große Unsicherheit. Fehlt einem Kind der angemessene Wohnraum sind gleichzeitig meist nahezu alle anderen Kinderrechte, wie z.B. das Recht auf Gesundheit oder das Recht auf Bildung, bedroht.
Investitionsbeispiel
des Kinder Perspektivenfonds
Der folgende Text zu den Branchen und Titeln im Kinder Perspektivenfonds ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um eine Analyse von Finanzinstrumenten im Sinne des §34b WpHG. Wir weisen vielmehr ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder sonstigen Wertpapieren der hier aufgeführten Unternehmen darstellt.
Investitionsbeispiel K2A Knaust & Andersson Fastigheter
K2A Knaust & Andersson Fastigheter ist eine schwedische Immobiliengesellschaft. An zwei Produktionsstandorten in Schweden erstellt K2A drei verschiedene Arten fertiger Wohnmodule aus Holz, die dann am Baustandort zu Wohnungen zusammengesetzt werden. Das Unternehmen positioniert sich gezielt als nachhaltiger Anbieter von Mietimmobilien und wurde mit der Nordic Swan Zertifizierung für alle Neubauten ausgezeichnet. K2A baut zudem nachhaltige Studierendenwohnheime und verbessert damit die Wohnsituation in studentischen Städten mit unzureichend angemessenem Wohnraum.

Zurück zum Kinder Perspektivenfonds