Um sicherzugehen, dass sich der Kinder Perspektivenfonds positiv auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen auswirkt, haben wir zusätzliche Kriterien für die Auswahl der Investitionen entwickelt. Mithilfe externer Daten schaffen wir es, Unternehmen, Projekte und Staaten zu identifizieren, die sich durch ihre wirtschaftlichen Aktivitäten positiv auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen auswirken. Die Kriterien werden durch den Engagement Council kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Nachhaltigkeitsanalyst*innen überprüfen insbesondere:
- Produkte und Dienstleistungen: Neben Unternehmen, die speziell auf das Wohl von Kindern ausgerichtete Produkte und Dienstleistungen entwickeln, finden sich auch Unternehmen im Anlageuniversum des Kinder Perspektivenfonds, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit nachhaltig und glaubürdig sozial-ökologischen Produkten und Dienstleistungen erzielen.
- Unternehmensführung: Jenseits der nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen können Unternehmen aus dem Anlageuniversum in das Kinder Perspektivenfonds-Universum aufgenommen werden, die sich gemäß dem Benchmark des Global Child Forums durch die besondere Umsetzung von Kinderrechten in ihren unternehmerischen Tätigkeiten auszeichnen.
- Kinderrechtliche Sorgfaltspflichten: Um darüber hinaus sicherzustellen, dass Unternehmen im Kinder Perspektivenfonds stets ihren kinderrechtlichen Sorgfaltspflichten nachkommen, werden die Titel des gesamten Portfolios dauerhaft und automatisch in Bezug auf Kinderrechtskontroversen überwacht. Im Falle des Auftretens von Kontroversen werden die Unternehmen konsequent entfernt.