Insight Mikrofinanz April 2024 - Mikrofin, Bosnien-Herzegowina
--- Marketing-Anzeige---
Insight Mikrofinanz Mai: Das Mikrofinanz Institut MIKROFIN in Bosnien-Herzegowina
Der GLS Alternative Investments (AI) – Mikrofinanzfonds, ein Teilfonds der GLS Alternative Investments refinanziert Mikrofinanzinstitute, die Klein(st)kredite an Endkund*innen vergeben - in Osteuropa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Dabei verfolgt er das Ziel, Menschen den Zugang zu Bankleistungen weltweit zu ermöglichen - selbst, wenn dieser Zugang nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden kann. Denn nur wer Zugriff auf Kredite, Sparprodukte und Versicherungen hat, kann auch am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
In Insight Mikrofinanz stellen wir Ihnen gerne vor, wo genau die eingesetzten Gelder in Wirkung kommen und geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit rund um das Thema Mikrofinanz.
Das Mikrofinanzinstitut Mikrofin in Bosnien-Herzegowina
Mikrofin MCC Banja Luca in Bosnien-Herzegowina wurde 1997 gegründet und ist bereits seit Auflegung des Fonds 2015 eines unserer Partnerinstitute. Sowohl über das Mikrofinanzinstitut selbst, als auch über das Schwester-Unternehmen MF Banka bieten die beiden Firmen ihren Kund*innen Finanzdienstleistungen mit hohen sozialen und ökologischen Standards, unter anderem im Bereich der Erneuerbaren Energien. Der Kern des Kreditvergabegeschäfts basiert vor allem auf Landwirtschaft, aber auch Kleinunternehmer*innen stehen als Kreditkund*innen im Fokus. Das Institut hat sich zudem zum Ziel gesetzt, im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit mindestens 50 Prozent der Kredite an Frauen zu vergeben.
Der GLS AI - Mikrofinanzfonds hat im April 2024 seinen zehnten Kredit an das MFI ausgereicht, dieses Mal im Volumen von 2 Mio. EUR.
Mehr zum GLS AI – Mikrofinanzfonds und Mikrofin finden Sie auch im aktuellen Monatsbericht des Fonds.
Rechtlicher Hinweis:
Dies ist eine Marketing-Information. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar.
Sie richten sich nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Angaben Beschränkungen vorsieht, insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA.
Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, aktueller Verkaufsprospekt, letztverfügbarer Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Verwaltungsgesellschaft sowie im Internet unter www.ipconcept.com und dieser Webseite.
Das Investmentvermögen weist ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes.
Bei etwaiger Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte. Wenn ein Anleger für 1.000,– € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von 2,5 % 1.025,– € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Eine Investition ist mit Risiken verbunden. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind in deutscher Sprache auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html) einsehbar.
Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 finden Sie auf https://www.ipconcept.com/fs/getdata.php?m=getDoc&id=PSzBxMfcvdrEWZnOaY56
