GLS AI - Mikrofinanzfonds

Finanzielle Inklusion weltweit

Kurz vorgestellt: der GLS AI - Mikrofinanzfonds

- Marketinganzeige -

Das Ziel des GLS Alternative Investments - Mikrofinanzfonds ist es, Menschen den Zugang zu Bankleistungen weltweit zu ermöglichen. Damit verfolgt der Mikrofinanzfonds bewusst ein entwicklungspolitisches Ziel: Nur wer Zugriff auf Kredite, Sparprodukte oder Versicherungen hat, kann auch am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Die eingesetzten Gelder refinanzieren Mikrofinanzinstitute, die Klein(st)kredite an Endkund*innen vergeben - in Osteuropa, Lateinamerika, Asien und Afrika. 

  • Spezielle Anlagerichtlinien für Mikrofinanz
  • Unabhängiger Anlagebeirat, der die Einhaltung der Richtlinien überwacht 
  • Strenge Überprüfung und Überwachung der Mikrofinanzinstitute vor Ort: Arbeitweisen, Kreditbedingungen, Management, Stabilität und Zukunftsfähigkeit 
  • Volle Transparenz über Investitionen im jährlichen Investitionsbericht

Fondsdetails GLS AI - Mikrofinanzfonds

 Anteilklasse AAnteilklasse B
WKNA142F2A142FZ
ISINLU1309710678LU1309711056
Auflagedatum15.12.201515.12.2015
ErtragsverwendungAusschüttendAusschüttend
Ausgabeaufschlag2,50%1,00%
laufende Kosten p.a.2,09%1,87%
Rücknahmeabschlagz. Zt. 0,00 %z. Zt. 0,00 %
KaufmöglichkeitMonatlichMonatlich
RückgabeRückgabe halbjährlich
(dreimonatige Kündigungsfrist)
Rückgabe halbjährlich
(dreimonatige Kündigungsfrist)
Geschäftsjahr01.01. — 31.12.01.01. — 31.12.
Mindestanlage1 Anteil500.000 Euro
SparplanAb 25 Euro monatlichNein
FondswährungEuroEuro
LaufzeitUnbegrenztUnbegrenzt
FondsmanagerFrankfurt School Financial Services GmbHFrankfurt School Financial Services GmbH
VerwaltungsgesellschaftIPConcept Luxemburg S.A.IPConcept Luxemburg S.A.
VerwahrstelleDZ PRIVATBANK S.A.DZ PRIVATBANK S.A.
AnlageberatungGLS Investment Management GmbHGLS Investment Management GmbH
Factsheets und DownloadsEntwicklungEntwicklung

Investieren mit Sinn

Spezielle Positiv- und Negativkriterien

Die Auswahl der Mikrofinanzinstitutionen beruht auf Ausschluss- und Positivkriterien für Mikrofinanzinvestitionen. Der Anlagebeirat - Globale Verantwortung berät die GLS Investments zur Weiterentwicklung dieser Kriterien und trägt mit seiner entwicklungspolitischen Expertise dazu bei, dass der Fonds seiner Mission auch in Zukunft gerecht wird. Jedes Mikrofinanzinstitut erfüllt mindestens eines der sechs Positivkriterien. Durch die Ausschlusskriterien sollen die sinnstiftende Verwendung der Mikrofinanzdienstleistungen sichergestellt und negative Auswirkungen, insbesondere die Überschuldung von Endkund*innen, möglichst minimiert werden.

Sozial-ökologische Positiv- und Ausschluss-Investitionskriterien für unsere nachhaltigen Fonds | GLS Investments

Strenger Prüfprozess

Jedes Mikrofinanzinstitut durchläuft einen umfangreichen ökonomischen sowie sozial-ökologischen Prüfprozess. Der Prüfprozess wird von ausgewiesenen Kreditspezialist*innen aus dem Land bzw. der Region, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind, durchgeführt. Bei Besuchen vor Ort machen sie sich ein genaues Bild von der Qualität der Institute und Kreditangebote. Bei Neuprüfungen nimmt dieser Prozess mehrere Monate in Anspruch. 

Nachhaltiges Auswahlverfahren unserer Fonds | GLS Investments

Investitionsbeispiele pro Positivkriterium

Menschen in ländlichen Gebieten

Grüne Finanzdienstleistungen

Stärkung finanzieller Resilienz

Beratung- und Bildungsangebote

Zugang für Frauen

Verbesserung des sozialen und ökologischen Performance Managements

Wo kommt das eingesetzte Kapital in die Wirkung?

Mikrofinanzinstitute ermöglichen Menschen weltweit den Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Ob Existenzgründungen, Geschäftserweiterungen oder der Hausbau – Mikrokredite ermöglichen Selbstbestimmung. Mit echten Erfolgsgeschichten von Kund*innen unserer Mikrofinanzinstitute möchten wir Ihnen zeigen, wo Ihr Geld eine Wirkung hat.

Zu den Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten Alternative Investments Mikrofinanzfonds - GLS Investments | Nachhaltige Geldanlage

Technical Assistance – hoher Impact, wenig bekannt

Impact ist Ihnen bei nachhaltigen Geldanlagen und Investitionen in grüne Fonds besonders wichtig?
Zur Steigerung des Impacts nutzt der GLS AI - Mikrofinanzfonds ein ergänzendes Instrument: Die Technical Assistance.

Technical Assistance - was ist das? 

Gute Gründe

Die Chancen im Einzelnen

  •  Teilnahme an der Entwicklung des Mikrofinanzsektors
  •  hohe Portfolioqualität durch professionelle Kreditprozesse
  •  geringe Kursschwankungen
  •  Ertragerwartung über Geldmarktniveau
  •  stabiles Wachstum der Mikrofinanzmärkte
  •  sinnvolle Ergänzung zu anderen Anlageklassen wie Aktien und Renten
  •  diversifizierte Vermögensstruktur
  •  professionelles Fondsmanagement

 

Die Risiken im Einzelnen

  •  Risko marktbedingter Kurschwankungen sowie Ertragsrisiko 
  •  Risiko des Antweilswertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Vertragspartner (Kreditrisiko)
  •  Wechselkursrisiko
  •  operationelles Risiko und Verwahrrisiko z.B. durch äußere Ereignisse wie Naturkatastrophen und Geopolitik
  •  Liquiditätsrisiko
  •  Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes
  •  die individuelle Nachhaltigkeitsvorstellung eines Anlegers bzw. einer Anlegerin kann von der Anlagepolitik abweichen
  •  befristete Rücknahmeaussetzung im Ausnahmefall möglich

 

Tests & Studien

ECOreporter Fondstest

Südwind Institut

Jetzt investieren

Sie wollen anlegen?

Jetzt im GLS Depot anlegen

Ihr Interesse ist geweckt?

Kontakt für Vertriebspartner*innen

Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Marketing-Information. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. 

Sie richten sich nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Angaben Beschränkungen vorsieht, insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA. 

Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, aktueller Verkaufsprospekt, letztverfügbarer Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Verwaltungsgesellschaft sowie im Internet unter www.ipconcept.com und dieser Webseite. 

Das Investmentvermögen weist ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes. 

Bei etwaiger Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte. Wenn ein Anleger für 1.000,– € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von 2,5 % 1.025,– € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Eine Investition ist mit Risiken verbunden. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen.  

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind in deutscher Sprache auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html) einsehbar. 

Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 finden Sie auf https://www.ipconcept.com/fs/getdata.php?m=getDoc&id=PSzBxMfcvdrEWZnOaY56 

Noch mehr über nachhaltige Fonds

Die GLS Fonds im Monat Juli 2025

GLS Anlageausschuss - Sitzung im Juni 2025

Neues Börseninterview mit Karsten Kührlings