Neues Börseninterview mit Karsten Kührlings
Im Gespräch mit Andreas Franik ordnet Karsten Kührlings, Geschäftsführer der GLS Investment Management GmbH, die aktuellen Entwicklungen rund um Sustainable Finance und EU-Regulierung ein.
Ein zentrales Thema: Die geplante Omnibus-Richtlinie zur Entbürokratisierung – Chance oder Risiko für nachhaltige Investitionen?
Kührlings warnt vor neuen Unsicherheiten und fordert klare, verlässliche Rahmenbedingungen, um private Kapitalströme gezielt in nachhaltige Projekte zu lenken.
Gleichzeitig sieht er Chancen in der richtigen Allokation von EU-Mitteln. Erst letzte Woche hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für den Finanzrahmen bis Mitte der 2030er Jahre vorgestellt – mit einem Volumen von 2 Billionen Euro.
EU-Mittel müssen mit Transformationszielen harmonisiert werden. Das fordert auch die Sustainable Banking Coalition. In ihrem aktuellen Statement fordert die Sustainable Banking Coalition drei zentrale Reformen für den mehrjährigen Finanzrahmen der EU:
• Mehr Geld für Klima & Umwelt: Mindestens 50 % des EU-Haushalts sollen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit fließen.
• Private Investitionen stärken: Mit Garantien und Eigenkapital-Instrumenten nachhaltige Banken fördern und privates Kapital mobilisieren.
• Verfügbarkeit von EU-Geldern einfacher & fairer machen: Zugang zu Fördermitteln für kleinere, gemeinwohlorientierte Finanzakteure erleichtern – mit klaren Regeln und weniger Bürokratie.
Hier geht’s zum ganzen Statement: Position-paper_MFF_SBC_July-2025.pdf
