26.09.2025

GLS Investments unterstützt internationale Initiative gegen autonome Waffensysteme

GLS Investments hat das Investor*innen-Statement der Kampagne „Stop Killer Robots“ unterzeichnet – eine internationale Initiative, die ein völkerrechtlich verbindliches Verbot autonomer Waffensysteme fordert. Diese Systeme können ohne menschliche Kontrolle Ziele identifizieren und töten und stellen damit eine gravierende ethische und sicherheitspolitische Bedrohung dar.
Der Appell ging ursprünglich von unserem Partner Etica Funds aus Italien aus, der sich seit Jahren für ethische Finanzpraktiken und Menschenrechte stark macht. Mittlerweile haben sich sechs institutionelle Investor*innen aus dem Shareholders for Change Netzwerk dem Statement angeschlossen. Das ist ein starkes Zeichen für gemeinsame Verantwortung im Finanzsektor.

Unser Experte aus dem Nachhaltigkeitsresearch Richard Buch bringt die Haltung von GLS Investments klar auf den Punkt:
„Als GLS Investments lehnen wir jegliche Investition in Rüstung und Waffensysteme grundsätzlich ab. Autonome Waffensysteme sind die Spitze des Eisbergs: Mit ihrem Einsatz werden Entscheidungen über Leben und Tod an Maschinen delegiert, wird die Würde des Menschen angetastet, werden die Abscheulichkeiten des Kriegs weiter entmenschlicht. Wir unterstützen entschieden den Appell unseres Partners Etica Funds und der Initiative Stop Killer Robots an Regierungen weltweit, sich auf verbindliche Verbote zu einigen.“

Die Unterzeichnung des Statements ist Ausdruck unseres Engagements für eine sozial-ökologische Finanzwelt, in der technologische Entwicklungen stets im Einklang mit Menschenwürde und internationalem Recht stehen.

Weitere Informationen zur Kampagne

Blauer Hintergrund mit fettgedrucktem Text: Fortschritt kann keine Waffe sein in Weiß und Gelb.