06.02.2023

Studie zum Thema Mikrofinanz - „Kleines Geld, große Erwartungen“

Die Studie zeigt: ein differenzierter Blick auf Wirkung von Mikrofinanz ist notwendig

Das Thema Wirkung wird im Sektor des „Nachhaltigen Geldanlagen“ immer relevanter, auch aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Wirkung nachhaltige Geldanlagen nachweisbar erzielen können. Im Bereich Mikrofinanz werden diese Debatte schon länger geführt. Nichtsdestotrotz bestehen weiterhin Kontroversen um das Wirkpotenzial: welche Wirkung können Mikrofinanzangebote wirklich auf das Leben von Menschen im globalen Süden entfalten?

Schon bei der Auflage unseres GLS AI – Mikrofinanzfonds 2015 fingen wir an uns mit dieser Frage zu beschäftigen. Uns war klar, dass wir für die Konzeptionierung eines Mikrofinanzfonds eine gute wissenschaftliche Basis benötigen. Daher haben wir damals eine Studie initiiert und die Erkenntnisse rund um die Wirkung von Mikrofinanz in die Entwicklung der Anlagerichtlinien des Fonds einfließen lassen. Das Ziel war dabei, nicht nur das Risiko einer negativen Wirkung unserer Kredite zu minimieren, sondern auch ein möglichst mehrwertiges Angebot zu schaffen. 

In den letzten Jahren haben wir jedoch einige Veränderungen im Mikrofinanzsektor beobachtet. So haben die Zunahme digitaler Angebote, die Coronakrise oder die Überschuldungskrise in Kambodscha neue Fragen aufgeworfen. Durch die veränderten Rahmenbedingungen war es an der Zeit unser Konzept anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu überprüfen. Daher haben wir die Studie „Kleines Geld, große Erwartungen“ beim SÜDWIND Institut in Auftrag gegeben. 

Die neue Studie gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Wirkung von Mikrofinanz. Sie zeigt auf, welche Versprechen eingehalten werden konnten und welche nicht. Außerdem wurden Faktoren herausgearbeitet, die aus heutiger wissenschaftlicher Sicht zu einer positiven Wirkung beitragen können.  Mit der Studie möchten wir einen Beitrag zu einem glaubwürdigen Umgang mit dem Thema Wirkung leisten. Die Studie bietet uns zudem wichtige Impulse für die aktuelle Überarbeitung der Anlagekriterien des GLS AI – Mikrofinanzfonds. 

Wir haben unsere Kollegin Ricarda Rösch für ein Interview auf dem GLS Bank Blog genauer gefragt, was die Studie beinhaltet und wie die konkreten Erkenntnisse aussehen. 

Die gesamte Studie finden Sie hier. 

-----------------------------------------------------------------
Rechtlicher Hinweis: Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen kein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Sie richten sich nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Angaben Beschränkungen vorsieht, insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA.
Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, aktueller Verkaufsprospekt inklusive Anlagebedingungen, letztverfügbarer Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Verwaltungsgesellschaft sowie im Internet unter www.ipconcept.com und www.gls-investments.de.
Eine Investition ist mit Risiken verbunden. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind in deutscher Sprache auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html) einsehbar.